PROJEKTE

TITO, MEIN VATER UND ICH

von Maja Das Gupta

Tamas will seinen ersten Kinofilm drehen: Um die Geschichte der Eltern soll es gehen, wie sie sich kennenlernten und während des Krieges aus dem ehemaligen Jugoslawien flohen. Sein Vater ist zur Premiere eingeladen – zufällig an dessen Geburtstag. Nur noch zwei Szenen fehlen, die in der Schule spielen –  und nur noch wenige Tage bleiben Zeit, bis der Schnitt fertig sein muss. Leider hat seine Assistentin Martha anscheinend einen Fehler gemacht, denn niemand weiß, dass er in die Schule kommt. Nichts ist für den wichtigen Dreh vorbereitet. Und während Tamas auf Martha wartet, erzählt er den Plot des Films. Manches ist schier unaussprechlich – aber vor der Klasse kommt er ins Reden und erzählt die bislang unausgesprochene Geschichte seiner Familie. Und was geschieht nun mit dem Film?

Das Stück handelt von Identitätssuche in Zeiten des Krieges und den Folgen für die nachfolgenden Generationen. Ein Stoff für Jugendliche, der derzeit wieder aktueller denn je ist.

Text und Regie:       Maja Das Gupta

Tamas:                         Sven Hussock

Das Projekt wird gefördert vom BA 5 der LSH München.

INDIEN von Josef Hader und Alfred Dorfer

Mit Andreas Bittl, Sven Hussock, Sophie Rogall oder Anna Veit

Seit 2020 reisen die beiden Schauspieler Andreas Bittl und Sven Hussock gemeinsam entweder mit der Sängerin Anna Veit oder Schauspielerin Sophie Rogall durch Bayern. Mit Josef Haders und Alfred Dorfers bitterbös-humoristischem Erfolgsstück INDIEN im Gepäck testen sie die Qualität der bayerischen Wirtshäuser und Gastspielstätten.

Adaptiert aus dem Wienerischen schickt das Fremdenverkehrsamt den Qualitätsprüfer für Gastronomie Heinz Bösel (Andreas Bittl) mit seinem neuen hessischen und sehr gesprächigen Kollegen Kurt Fellner (Sven Hussock) los in die Provinz. Nicht nur sprachlich verstehen sich die Zwei auf Anhieb herzlich schlecht. Doch nach vielen Schnitzeln und Bieren bröckelt die Mauer zwischen den beiden und ihr Seelenheil bzw. -unheil tritt hervor. Begleitet werden sie auf ihrer Reise von Anna Veit/Sophie Rogall mal als brummige Kellnerin oder taktlose Ärztin mal musikalisch. Hier wird gegrantlt und gebabbelt, g’lacht und a paar Tränen vergoss’n. Immer derb, urkomisch und politisch nicht ganz korrekt konfrontiert dieses kluge Stück die Zuschauerinnen und Zuschauer mit dem Sinn des Lebens.

Veit-Bittl-Hussock

FOTO: Moritz Kipphardt DESIGN: Julia Pfaller

ANDREAS BITTL SVEN HUSSOCK SOPHIE ROGALL ANNA VEIT

TERMINE

FLYER

PRESSEFOTOS